Funktion des Thermomix®️ TM7


Der Thermomix TM7 erweitert die Funktionen seines Vorgängers TM6 um mehrere praxisorientierte Features, die den Kochalltag erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen und ihre Vorteile:

1. Offenes Kochen bis 100 °C ohne Deckel

Dank eines speziellen Sensors und Magneten im Deckel ermöglicht der TM7 das Kochen ohne aufgesetzten Deckel bei Temperaturen bis zu 100 °C. Dies erleichtert das Hinzufügen von Zutaten während des Kochens und eignet sich besonders für Gerichte, die regelmäßiges Rühren erfordern, wie Risottos oder Saucen.

2. Größerer Varoma für erweitertes Dampfgaren

Der neue, rechteckige Varoma-Aufsatz des TM7 bietet 45 % mehr Volumen als beim TM6. Dies ermöglicht das gleichzeitige Garen größerer Mengen oder voluminöser Lebensmittel wie ganzer Spargelstangen oder ganzer Fische, was besonders für Familien oder Meal-Prepping vorteilhaft ist.

3. Verbesserte Anbratfunktion

Der TM7 verfügt über eine optimierte Anbratfunktion, die das scharfe Anbraten von Zutaten ermöglicht. Dies erweitert die Palette der zubereitbaren Gerichte um Rezepte, die eine kräftige Röstung erfordern, wie z.B. Steaks oder gebratene Gemüsegerichte.

4. Personalisierte Benutzerprofile und digitale Vernetzung

Mit der Einführung personalisierter Profile können Nutzer individuelle Vorlieben und Rezeptfavoriten speichern. In Kombination mit der nahtlosen Integration in das Cookidoo-Rezeptportal und der Möglichkeit, den Thermomix mit Smartphones und PCs zu verbinden, wird das Kocherlebnis noch individueller und flexibler gestaltet.

5. Leiserer Betrieb für angenehmeres Kochen

Der TM7 ist mit einem optimierten Motor ausgestattet, der den Geräuschpegel im Vergleich zum TM6 deutlich reduziert. Auf Stufe 1 beträgt die Lautstärke nur noch 30 dB(A) gegenüber 63 dB(A) beim TM6, was das Kochen angenehmer gestaltet, insbesondere in offenen Wohnküchen.

6. Neu designter Spatel

Der Spatel des Thermomix TM7 ist völlig überarbeitet worden. Kam er sonst etwas klobig durch seinen Kragen daher, ist er nun mit einer längeren „Entnahmekante“ ausgestattet und der Kragen entfällt. Er war beim Thermomix TM6 dazu da, den Spatel davor zu schützen, dass er beim Mitrühren durch die Mixtopfdecköffnung nicht auf das Messer gelangt. Da der Thermomix TM7 keine offene Öffnung mehr hat, kann der Spatel ohnehin nicht darüber eingeführt werden. Außerdem kann die Unterseite des Griffs als Teiglöser auf die Schraube des Mixmessers aufgesetzt werden.

 

7. Integriertes Gleitbrett

Der Thermomix TM7 besitzt nun ein schon eingearbeitetes Gleitbrett. Durch kleine Rollen kann er, wenn er vorn angehoben wird, leicht verschoben werden. Das ist besonders praktisch, wenn man den Thermomix z.B. für das Absaugen des Kochdampfes unter eine Abzugshaube ziehen möchte.

Fazit: Upgrade oder beim TM6 bleiben?

Der Thermomix TM7 bietet zahlreiche Verbesserungen, die den Kochprozess effizienter und vielseitiger gestalten. Für Nutzer, die Wert aufFunktionen wie offenes Kochen, erweitertes Dampfgaren oder eine leisere Arbeitsumgebung legen, kann sich ein Upgrade lohnen. Allerdings bleibt der TM6 weiterhin ein leistungsfähiges Gerät, das die meisten Kochbedürfnisse erfüllt. Vorwerk hat angekündigt, den TM6 noch mindestens zehn Jahre mit Updates zu versorgen, sodass auch bestehende Nutzer langfristig unterstützt werden.

Der Thermomix TM7 bringt im Vergleich zum TM6 mehrere bemerkenswerte Neuerungen mit sich. Hier sind die wichtigsten Unterschiede übersichtlich dargestellt:

MerkmalThermomix TM6Thermomix TM7
Display6,8 Zoll Touchscreen10 Zoll Multi-Touch-Display
BedienungTouchscreen und DrehknopfNur Touchscreen
DesignWeißes Gehäuse, Mixtopf eingefasstSchwarzes, schlankeres Design, freistehender Mixtopf
Motor500 Watt, 40–10.700 U/min, Reluktanzmotor500 Watt, 40–10.700 U/min, leiserer Synchronmotor
Lautstärke63 dB auf Stufe 1, 75 dB auf Stufe 3,530 dB auf Stufe 1, 50 dB auf Stufe 4,5
Kochen ohne DeckelNicht möglich„Offenes Kochen“ bis 100 °C ohne Deckel
Personalisierte ProfileNicht verfügbarVerfügbar
SprachsteuerungNicht verfügbarGeplant per Update
Varoma-FassungsvermögenStandardgröße45 % größeres Volumen
Preis1.499 €1.549 €

 

Er kann vereint nach wie vor die 12 Funktionen:

  • Wiegen
  • Mixen
  • Vermischen
  • Zerkleinern
  • Mahlen
  • Kneten
  • Schlagen
  • Rühren
  • Emulgieren
  • Dampfgaren
  • Kochen
  • Kontrolliert Erhitzen

 

Maße des TM7:

Grundgerät: 25,3 x 40,5 x 12,2 cm
Edelstahl-Mixtopf: 20,5 x 28,0 x 23,7 cm = 2,2 l
Grundgerät inkl. Mixtopf: 25,3 x 40,5 x 33,6 cm
Abmessungen Varoma: 38,3 x 27,5 x 13,1 cm

Gewicht:
Grundgerät: 6,5 kg
Edelstahl-Mixtopf (mit Isolierung): 2,1 kg
Varoma: 840 g